Schon in den 1980er Jahren hat sich das WALLIS, insbesondere das OBERGOMS als das Streckenflugmeka etabliert.
Kursthemen
In unserem Strecken-Camp werden wir auf spielerische Weise uns an das Thema Streckenflug wagen. Am Vortag oder Morgen besprechen wir die Wetterlage und die zu erwartenden Flugbedingungen. Anhand diesen Informationen stellen wir eine Flugroute zusammen und besprechen die Taktik. Gemeinsam versuchen wir die Strecke zu befliegen. Die Betreuung wird auch im Flug aufrecht erhalten, da der Trainer den Teilnehmer kontinuierlich begleitet und betreut.
Beim Streckenflug spielen viele vermeintliche Randthemen auf einmal eine wichtige Rolle. Wir widmen uns selbstverständlich auch allen wichtigen Unwichtigkeiten wie Gurtzeugeinstellung, korrekte Länge des Beschleunigers, Einstellung der Instrumente, Ernährung, mentale Vorbereitung und vielem mehr…

Kursziel
Ziel dieses Kurses ist, das Wetter einzuschätzen zu lernen und gemäss den Prognosen eine vernünftige Streckenplanung vorzunehmen. Wir trainieren die Flugtechnik für ein konzentriertes Zentrieren der Thermik genau so wie das optimieren der effizienten Fluglinie. Die abendliche Nachbesprechung und Analyse soll gemachte Fehler aufdecken aber auch neu Erlerntes bestätigen.
Mehr Infos
Begleitpersonen sind bei unseren Strecken-Camps immer HERZLICH WILLKOMMEN.
Wir bitten um Rückfrage für etwaige Organisation.
- Flugwetter- und Meteobriefings
- Einführung und Einweisung in die Fluggebiete
- Briefings und Vorbesprechung des Flugtages
- präzise Analyse und Nachbesprechung
- Professionelle und individuelle Betreuung durch Performancetrainer und Fluglehrer während dem Flug
- Tipps und Tricks zur Verbesserung deiner Flugkunst (z.Bsp.: durch Groundhandling, Soaring-, Thermik-, Performanceübung)
- Funkausrüstung, Funkbetreuung
- Übernachtung
- Bergfahrten
- Verpflegung
- Versicherung
- An- und Abreise
Unsere Trainingstermine sind in unserem JAHRESPLAN ersichtlich.
- 5 Tage
Für Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung
Team X-dream Fly… lebe deinen Traum